Der Ursprung der Madagassen
Die Besiedlung Madagaskars fand vermutlich zwischen dem 1.Jhd. und dem 16. Jhd. nach Christus statt. Sehr wenig ist über diese Zeit bekannt und die vielen wissenschaftlichen Hypothesen sind häufig unbewiesen. So wirft die Studie der frühen Besiedlungsgeschichte mehr Fragen auf als sie beantwortet. Acheologische Funde weisen die Anwesenheit von Menschen bisher erst für das 9 Jhd. nach Chr. nach.
Antworten auf die Herkunft der Madagassen gibt, für jeden Besucher der Insel deutlich erkennbar, die Gegenwart. Kultur- und Rasseelement der Bevölkerung belegen deutlich ihre Abstammung einerseits von afrikanischen andererseits von asiatischen Einwanderern. Viele Bewohner des Hochlandes, insbesondere die Merina-Ethnie zeigen deutlich asiatische Züge, während im Süden und Westen eher ein afrikanisches Einschlag vorherrscht. Viele Indizien deuten darauf hin, das die asiatischstämmigen Einwanderer aus dem Raum des heutigen Indonesien kamen. Zu dieser Zeit trieben Araber und Südostasiaten Handel im Bereich des gesamten Indischen Ozeans. Der grieschiche Geograph Ptoloemeus berichtet bereits im 2.Jhd. von einem Hafen an der Küste Mozambik von dem aus arabische Händler Gold und Elfenbein verschifft haben sollen. Madagaskar könnte auch auf ihrer Route gelegen haben. Die Südostasiaten waren kühne Seefahrer, die mit ihren kleinen Auslegerbooten weite Strecken zurücklegen konnten. Trotz ihres Geschickes haben sie die weite Passage von mehr als 6000 km sicherlich nicht in einem Stück bewältigten. Eher kamen die frühen Einwanderer über mehrere Etappen, den Küsten folgend, möglicherweise über Schwarzafrika nach Madagaskar. Die Besiedlung der Insel muß als dynamischer Prozeß gesehen werden, der sich über einen langen Zeitraum erstreckt hat und bis heute nicht beendet ist. Schwarzafrikaner, Asiaten, arabische Händler, europäische Piraten und Sklaven sorgten für diese bunte Mischung die heute das Land prägt. In diesem Jahrhundert kamen Kolonialherren, Chinesische und pakistanische Händler und neuerdings Aussteiger aus aller Welt hinzu.