Impressum

Tourismus-madagaskar


Betreiber der Webseite

Miangalisoa Raharinelina

Zuschlag 9A


26127 Oldenburg - Deutschland

 

Für die Nutzung dieses Internet-Portals gelten folgende Bedingungen:

Copyright


Das Design dieser Webseite, die verwendeten Logos und Bilder, die Sammlung sowie die einzelnen Artikel, Beiträge, Reiseberichte sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verwendung ist nicht gestattet. Alle Rechte behält sich Tourismus-madagaskar vor.

Haftungsausschluß

Inhalt

Die in www.tourismus-madagaskar.de veröffentlichten Informationen sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Der Autor bemüht sich, seinen Inhalt möglichst korrekt , vollständig und aktuell zu halten.

Dennoch kann der Autor keinerlei Gewähr für sein Onlineangebot übernehmen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Links

Die Internetpräsenz Tourismus-madagaskar enthält Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten habe.

Daher übernehme ich keinerlei Gewähr fur die Inhalte dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle, auf meiner Internetpräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Banner führen.

Google Analytics Datenschutz

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Adsense Datenschutz

Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (”Google”). Google Adsense verwendet sog. “Cookies” (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web BeIm MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (esem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Reisezeit

Wann ist Madagaskar als Reiseziel zu empfehlen

Grundsätzlich ganzjährig

Die Jahreszeiten, wie wir es aus Europa kennen, gibt es nicht. Das Wetter auf der Insel wird geprägt von einer Regenzeit und Trockenzeit. Hier herrscht vorwiegend tropisches Klima, das zentrale Hochland ist gemäßigt, der Süd und  Südwesten dagegen trocken.

Die jährliche Durchschnittstemperatur auf Madagaskar liegt bei 22 °C im Hochland und mehr als 25°C an der Küste. Die beste Zeit für Madagaskar-Reisen ist davon abhängig, welche Teile Madagaskars bereist werden.

Laut Reisende die ich in den letzten Jahren begleitet habe, sind Ende  Februar bis Mai und zwischen September und November die beste Reisezeit. Da die Temperatur durchschnitlicher über 22 Grad Celsius liegt, habe ich hier unten nur die Niederschlägsmenge abgebildet.

Antananarivo und Hochland

Von Juni bis August ist es Winter. Es nieselt. Tagsüber liegt die Temperatur bei 20°C . Nachts kann unangenehm kalt werden. Wenn sie in dieser Zeit im Hochland unterwegs sind, empfehle ich Ihnen eine fleece Jacke oder einen  warmen Pullover mitzunehmen.

 

 

Süden

Relativ trocken,  es fällt nur wenig Regen.

Westen und Südwesten

Im Vergleich zur Ostküste regnet es hier auch in der kürzeren Regenzeit von Dezember bis März deutlich weniger aber es gibt oft niederschlagsreiche Monsunwinde. In dieser Zeit ist es hier heiß und feuchtwarm , die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 26°C. Während der Trockenzeit sind die Temperaturen gemäßigt. Temperaturen liegen bei 27°C.

Osten

Die Ostküste gilt als tropisch-schwül, der feuchte Passatwind aus Südosten macht sich in dieser Region  bemerkbar. In den Monaten Dezember bis Anfang April kommt es zu hohen Niederschlägen. Wirbelstürme und Zyklonen können in dieser Zeit  auftreten. Eine Reise an die Ostküste in der Regenzeit ist abzuraten. Es regnet zwar nicht den ganzen Tag, die  Regenfälle können jedoch  innerhalb von Minuten  Straßen unpassierbar machen können . Die Temperaturen bleiben konstant bei rund 27 Grad

Ausrüstung

 

Grundausrüstung:

  • Festes Schuhwerk ist Grundvoraussetzung (Bergschuhe mit Membrane z.B.) dazu leichte offene Schuhe  (Strand und City). Madagassen selber laufen zu grossem Teil barfuss. Ich bin selber auch durch den Regenwald mit Flip flop gelaufen. Dies erfordert aber eine langjährige Übung. Zugegeben .. Blutegel haben sich gefreut
  • Baumwolljacke
  • Regenumhang
  • Pullover
  • Leichter Schlafsack
  • Moskitonetz
  • Wanderrucksack für Tagesausflüge
  • Tasche oder Koffer als Hauptgepäckstück
  • Mütze gegen Sonne und Regen
  • Halstuch (Baumwolle)
  • Jugendherbergsschlafsack

Ein Zelt und ein Tourenrucksack sind selten erforderlich.

Fotomaterial

  • Halbautomatische Kamera ist vorteilhaft
  • Kleine Kühltasche für Filmaterial
  • Wasserdichte Tasche
  • Fotomaterial ist nur in der Hauptstadt und in einigen größeren Städten erhältlich

Beza Mahafaly

Das Sonderreservat "Bezà Mahafaly" liegt 35 km nordöstlich des Ortes Betioky Sud

Für alle Schutzgebiete Madagaskar ist  ANGAP zuständigen Organisation . Beza wird mit der  Forstuniversität (Université d'Antananarivo - Ecole Supérieure des Sciences Agronomiques, Département des Eaux et Forêts) verwaltet .

Ich habe als Studentin mehrere Wochen in der Reservat gelebt. Es ist ein besondere Reservat mit vielen Flora und Fauna

Das Sonderschutzgebiet Beza Mahafaly besteht aus zwei räumlich getrennten Parzellen:

Die etwa 100 Hektar umfassende erste Parzelle erstreckt sich entlang des Flusses Sakamena, der nur 2 bis maximal 3 Monate im Jahr Wasser führt. Während der Regenzeit kann es jedoch zu Überschwemmungen kommen. Die Vegetation wird von Tamarindenbäumen (Tamarindus indica) und anderen, in Madagaskar endemischen Baumarten wie Albizia (Albizzia polyphylla) oder Acacia (Acacia rovumae) geprägt.

Die 2.Parzelle umfasst 520 Hektar. Didieraceen sind typisch für das Erscheinungsbild dieses Dornenwaldes .

Das Vorkommen zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten zeichnen das Sonderschutzgebiet "Bezà Mahafaly" So kommen hier fünf Halbaffenarten - Verraux's Sifaka, Katta, Lepilemur und zwei Arten von Mausmakis - vor. Weiterhin leben in den Grenzen des Schutzgebietes vier Tanrekarten und der rare Fosa (Cryptoprocta ferox). Zudem sind zwei Schildkrötenarten sowie vielzählige weitere Reptilien anzutreffen Auffällig ist auch der Reichtum an Vogelarten.

Bezà Mahafaly hat trotz der eindrucksvollen Landschaft und des Tierreichtums aufgrund der schlechten Infrastruktur der ganzen Region ein eingeschränktes touristisches Potential.

Genehmigung für den Besuch von Beza Reservat bekommt man Vorort oder bei ANGAP

Beza Mahafaly ist von Tulear aus, mit einem Geländewagen innerhalb von 8-12 Stunden zu erreichen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist zeitaufwendig und anstrengend.

Besucher des Schutzgebietes benötigen ein Zelt. Einfache sanitäre Anlagen bestehen im Projektcamp. Besuchern wird dringend empfohlen ausreichend Nahrungsmittel und Trinkwasser mitzuführen. Vorsicht ist wegen des Vorkommens von giftigen Skorpionen angeraten.

Für die Nutzung der Anlagen und den Verbrauch von Strom und Wasser sowie für die Bereitstellung eines Führers wird eine Gebühr von den Besuchern erhoben.

 

Gesundheitsvorsorge

 

Der Reiseservice des tropen-medizinischen Instituts in München ist zu empfehlen - weitere Infos hier

Reiseservice des tropen-medizinischen Instituts in Hamburg (wesentliche Informationen nur gegen Schutzgebühr) - weitere Infos hier

Reiseapotheke

Malariaprophylaxe ist erforderlich. Nach eigenen Erfahrungen sollte jedoch auf Lariam oder Halvan verzichtet werden und stattdessen eine Kombi- Prophylaxe eingenommen werden (Paludrin/Resochin). Fragen Sie Ihren Arzt.

Apotheken in Madagaskar sind selbst in kleineren Städten zu finden. Die meisten Medikamente können frei gekauft werden. Empfehlenswert ist jedoch Medikamente gegen Erkältungen, Augentropfen sowie Schmerzmittel mitzuführen. Auch eine Wundheilsalbe sowie eine Paste oder Salbe gegen Hautirritationen im Gepäck ist vorteilhaft. Metifex oder das in Madagaskar erhältliche Parigoric (und zusätzlich eine Flasche Cola) helfen gegen Durchfallerkrankungen, womit Sie ein oder zwei Tage rechnen sollten.

Sauberes Wasser in Flaschen ist zwar fast überall zu finden, doch ein chlorhaltiges Mittel zur Entkeimung des Wassers, z.B. für die tägliche Zahnpflege, sollten Sie bereits aus Deutschland mitbringen.