Fauna
Madagaskar ist bekannt für seine einzigartige Fauna und Flora mit einem sehr hohen Anteil endemischer Arten.
Madagaskar löste sich im Erdmittelalter vom südlichen Urkontinent Gondwana. Doch im Oligozän vor ca.25 Mio. Jahren vereinigte es sich noch einmal mit dem afrikanischen Kontinent, um sich 5 - 10 Mio. Jahres später endgültig von Ihm abzuspalten. Die Insel kam dem Festland vor 1 Mio. Jahren noch einmal sehr nahe - der Kanal von Mozambique war flach und schmal. Ebenso dynamisch wie geologischen Prozesse muß auch die Entwicklung der Flora und Fauna verlaufen sein. Mit der Loslösung Madagaskars von Afrika entwickelte sich eine eigenständige Tier- und Pflanzenwelt, die noch heute altertümliche Merkmale aufweist. Die sich auf dem Kontinent im Laufe der Evolution höher entwickelten Lebensformen konnten nicht auf die Insel nachwandern. Bis heute konnten die Einwanderungs und Entwicklungsgeschichte der Flora- und Fauna nicht vollständig geklärt werden. Madagaskar birgt noch viele Geheimnisse. Vielleicht liegt gerade in dieser Tatsache der Zauber verborgen den das Eiland auf jeden Besucher ausstrahlt.